Beratung

Sie stehen in einer beruflichen oder persönlichen Situation, mit der Sie sich intensiv auseinandersetzen möchten. Dabei biete ich Ihnen Unterstützung und Begleitung an auf dem Weg zu Klarheit, Orientierung und Zufriedenheit. Unsere Gespräche bieten Ihnen eine Basis, auf der Sie in vertrauensvoller Atmosphäre Handlungsperspektiven entwickeln und neue Ideen finden können.

Themen

Im Alltag zufrieden leben ist ein hohes Gut, das entwickelt, aufgebaut und bewahrt werden möchte. Wenn die Belastungen zu groß werden, wenn die richtige Herausforderung fehlt, wenn sich Lebensbereiche unbefriedigend entwickeln und die Freude verloren geht, bestimmen Sorgen unser Denken und Unzufriedenheit breitet sich aus.

An dieser Stelle auf Ihrem Lebensweg möchte ich an Ihrer Seite stehen. Im Coaching möchte ich Sie dabei unterstützen, Ihren Wünschen und Zielen nachzuspüren und Ihre Erfahrungen zu überdenken. Dabei entdecken wir Ihre Kompetenzen und entwickeln Schritte auf dem Weg zu Ausgeglichenheit und Zuversicht.

Stehen Sie an einem Scheideweg? Sind Sie vor die Wahl gestellt?

Möchten oder müssen Sie Gewohntes verändern oder verlassen? Wünschen Sie sich neue Wege?

Zeiten und Situationen der Veränderung gibt es viele im Leben – sowohl beruflich als auch privat. Das beginnt schon in jungen Jahren und es endet nicht.

Im Coaching möchte ich Sie bei der Auseinandersetzung mit Ihren speziellen Anliegen ganz individuell unterstützen, sodass Sie zu Entscheidungen und Handlungswegen finden können.

Als Pflegefachkraft oder Assistenzkraft in einer Pflegeeinrichtung zu arbeiten erfordert ein hohes Maß an Fach- und Sozialkompetenz. Die Arbeitsintensität, das Team, die Leitung – viele Aspekte bestimmen den Berufsalltag und lassen Sie manchmal an Ihre Grenzen geraten.

Im Coaching möchte ich Sie unterstützen, Ihre Anliegen zu reflektieren und zu bearbeiten, Entlastung durch das Gespräch zu spüren und Klarheit für sich selbst und Ihre berufliche Zukunft zu gewinnen.

Die Leitung von sozialen Betrieben und Bildungseinrichtungen hält viele Chancen und einige Stolpersteine bereit. Die Kommunikation mit dem Team und im Team, die Kommunikation mit Kunden und Klienten, die Verantwortung für die Teamentwicklung, die eigene Position und die eigene Rollenklarheit sind einige der Herausforderungen, die auf Leitende immer wieder zukommen.

Im Coaching möchte ich Sie ziel- und lösungsorientiert bei einzelnen Themen und Konflikten, bei der Teamentwicklung oder bei der Auseinandersetzung mit Ihrem weiten beruflichen Handlungsfeld unterstützen und begleiten.

Die drohende oder bereits bestehende Pflegebedürftigkeit von Angehörigen ist eine Situation, die erhebliche Veränderungen im Alltag und in der Lebensplanung mit sich bringt. Allen Betroffenen wird dabei sehr viel abverlangt.

Bei der Auseinandersetzung mit dieser Herausforderung und bei ihrer Bewältigung möchte ich Sie unterstützen und begleiten.

Dabei geht es um Ihr Wohlbefinden, Ihre Lebensplanung und Ihre Zufriedenheit. Sie kommen nicht an zweiter Stelle, sondern sie stehen neben dem pflegebedürftigen Menschen. Seine Bedürfnisse und Ihre sind gleichwertig.

Für die Pflegeberatung nach §7 SBGXI arbeite ich mit einer dafür qualifizierten Pflegefachkraft zusammen.

Trauer ist Abschied nehmen, einen Verlust bedauern oder Erleichterung verspüren.

Trauer ist traurig sein oder wütend, mit Erinnerungen leben und sich mit ihnen auseinandersetzen.

In Ihrem Trauerprozess möchte ich Sie begleiten und Sie dabei unterstützen, Ihre Lebensperspektive mit und nach dem Abschied zu finden und zu festigen.

Wie schön, dass wir älter werden!

Was wir uns als Kinder wünschen, wird jenseits des mittleren Lebensalters häufig negativ gesehen und erlebt.

Was verlieren wir –  was gewinnen wir? Was müssen wir nicht mehr – was tun wir einfach wieder?

Was können wir nicht mehr – was möchten wir nicht mehr? Was schmerzt – was freut?

Wie können wir ein positives Selbstbild in unserem Alternsprozess entwickeln und behalten?

Bei Ihren Anliegen rund um diesen Themenkreis möchte ich Sie im Coaching unterstützen.

Arbeitsweise

Als psychologische Beraterin und Coach biete ich:

  • eine vertrauensvolle, geschützte Atmosphäre
  • die Achtung der Würde jedes einzelnen Menschen
  • Akzeptanz der Klientin / des Klienten
  • einfühlsames und genaues Zuhören
  • kommunikative Kompetenz
  • individuelle Beratung als unterstützende Begleitung im Prozess der Auseinandersetzung der Klientin / des Klienten mit ihrem / seinem Anliegen
Kosten

Die Kosten und weitere Einzelheiten des Coachings werden bei einem ersten kostenfreien Gespräch geklärt.

Wichtig: Die Krankenkasse übernimmt keine Kosten für Coaching, es muss privat bezahlt werden. Die Beratung muss aber nicht aus finanziellen Gründen scheitern. Bitte vereinbaren Sie einen Termin für ein Erstgespräch, bei dem Ihre Fragen geklärt werden können.